Freitag, 21. August 2015

Löwenzahn – Taraxacum officinalis

Der Löwenzahn, der botanisch Taraxacum officinale heißt, hat seinen Namen von der starken Zahnung seiner auffälligen Blätter. Er blüht von April bis Mai. Danach bildet sich aus der gelben Blüte die bekannte runde Pusteblume, bei der an jedem der weißen “Schirmchen” ein Samen für eine neue Pflanze hängt.
Löwenzahn in der Magie
Beim Räuchern wird die zerkleinerte Wurzel verwendet, die einen herben Rauch entwickelt, der stark die Atmosphäre reinigt und eine klare Energie schafft. Mit dieser starken Schutzpflanze kann man die Räume nicht nur reinigen, sondern auch gleichzeitig segnen.
Magische Zuordnung:
Geschlecht: männlich
Planet: Jupiter
Element: Luft
Kräfte: Hellsicht, Wunscherfüllung, Geisterbeschwörung, Reinigung
Rituelle Verwendung:Die rituelle Verwendung liegt besonders im Bereich der Wunscherfüllung und derDivination, man verwendet Löwenzahn aber auch zum Anrufen guter Geister, für den Kontakt mit Sylphen oder zu Ehren der Göttin Hekate.
Löwenzahn-Zauber:Um die eigenen übersinnlichen Kräfte zu fördern, kann man die Wurzel des Löwenzahns trocknen, rösten und dann wie Kaffee mahlen und zubereiten. Wenn man diesen Löwenzahn-Kaffee nicht trinkt, sondern damit den Tisch abreibt, so sollen danach alle Methoden der Divination (Kartenlegen, Pendeln, automatisches Schreiben etc.) die man an diesem Tisch durchführt besonders deutlich und aussagekräftig werden.
Wenn es um die Göttin Hekate geht, dann ist es ebenfalls die Wurzel, die man sich besorgen muss. Diese wird dann in kleine Stücke geschnitten und mit einer Nadel auf einen Baumwollfaden aufgereiht. Nach dem Trocknen trägt man diese ganz speziellen “Perlen” um der Göttin Respekt zu zollen. Und es heißt, Hekate teilt ihre magischen Kräfte mit denjenigen, die sie gebührend verehren.
Die Blütenblätter werden in erster Linie “kulinarisch” verwendet. So streut man diese beispielsweise über alle Lebensmittel, die man jemanden serviert, den man mit der Kraft eines Löwen ausstatten möchte. Natürlich darf man sich selbst vor einem wichtigen Termin auch einen tollen Frühlingssalat servieren, den man mit den leuchtenden Blütenblättern verziert hat – dann kann nichts mehr schief gehen!
Um die Kraft des Löwenzahns für ein ganzes Jahr einzufangen, stellt man im Mai einen Löwenzahn-Sirup her, der dann im Laufe des Jahres für Wunschzauber eingesetzt wird. Man ersetzt damit in jedem beliebigen anziehenden Ritual, zum Beispiel in der Kerzenmagie, das Ritualöl oder den Ritualhonig.
Produkte die Löwenzahn enthalten:
Beltaine Luck PulverBeltaine-Mojo

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen