Dienstag, 20. Oktober 2015

Ich lebe noch...

...kaum zu glauben und dennoch wahr. Ruhig ist es um mich geworden und der Blog bekommt zwischendurch hin und wieder mal kleine Pausen. Der Grund dafür ist eine bevorstehende Prüfung, eine verdammt schwere Prüfung die aus zwei Fächern kombiniert wurde und deshalb dem Fass den Boden ausschlägt. Der eine Teil ist Somatologie und der andere Teil ist Pathologie.

Somatologie:

Somatologie (griech.), die Lehre vom menschlichen Körper, also besonders Anatomie, Teilgebiet der Anthropologie, 
das sich mit den am Körper des lebenden Menschen feststellbaren Maßen,Proportionen (Somatometrie), Formen und Farben sowie physiologischen Merkmalen und deren individueller und gruppenmäßiger Ausprägung beschäftigt.

 "Die Körperlehre oder Grundwissenschaft (Somatologie) erkläret die nothwendigen Eigenschaften des Körpers, in so ferne solche aus dem allgemeinen Begriff des Körpers können erkannt werden. Sie enthält die ersten und höchsten Grundsätze der menschlichen Erkenntniß, von dem was ein Körper sey und was durch den Körper möglich sey." 


Pathologie:

Die Pathologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit krankhaften und abnormen Vorgängen und Zuständen im Körper sowie mit deren Ursachen beschäftigt. Gegenstand der Erforschung sind sowohl Einzelphänomene (Symptome) als auch Symptomverbände (Syndrome) sowie Missbildungen aller Art. Die Pathologie untersucht die Herkunft (Ätiologie), die Entstehungsweise (Pathogenese), die Verlaufsform und die Auswirkungen von Krankheiten einschließlich der jeweiligen Vorgänge im Körper (Pathophysiologie).
Die pathologische Diagnostik beruht in erster Linie auf der Beurteilung von Geweben anhand ihrer makroskopischen (pathologische Anatomie) und lichtmikroskopischen Aspekte (HistopathologieZytologie). Zunehmend werden biochemische und molekularbiologische Methoden eingesetzt, in der Forschung die Elektronenmikroskopie. Pathologen führen auch klinische Obduktionen durch. Die Untersuchung von Geweben lebender Patienten (Biopsie) überwiegt jedoch bei weitem.

Ehrlich gesagt bei dieser Prüfung ist mir die Note total egal und wenn es ein Genügend wird, Hauptsache durch bin ich, da das Ganze in Griechisch und Latein mündlich abgeprüft wird. Soviel Kaffee kann ich da gar nicht trinken, dass ich das auf die leichte Schulter nehmen kann. Also wenn ihr mich sucht....ihr findet mich hinter tonnenweise Medizinbüchern. Und wer denkt, dass diese Ausbildung leicht ist, der soll sich mal damit befassen.....


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen