Bei einem Spaziergang am Strand sieht man häufig kleine, glattgeschliffene Glas- scherben im Sand schimmern. Diese werden im englischen Sprachraum auch“mermaids’ diamonds” genannt, denn den Legenden nach sind diese kleinen bunten Stückchen bei Meerjungfrauen als Schmuck sehr beliebt. Sie funkeln auch viel schöner, wenn sie nass sind!
Meerjungfrauen schneiden in den Märchen und Legenden rund um die Welt nicht immer gut ab. Häufig erleben sie traurige Dinge. Um sich zu trösten, heißt es,besitzen Meerjungfrauen magische Kugeln, gefüllt mit Meerwasser, Sand, Muscheln – und “mermaids’ diamonds”.
Wenn Sie häufig traurig sind – oder jemanden kennen, dem Melancholie zu schaffen macht – nehmen Sie eine kleine Flasche, die man gut verschließen kann, an einem sonnigen Tag zu einem einem langen Spaziergang ans Meer mit.
Sammeln Sie “mermaids’ diamonds” in möglichst vielen Farben und Formen, dazu einige Muscheln und Schnecken und andere kleine Stücke von Strandgut in dieser Flasche und füllen Sie sie danach bis zum Rand mit Meerwasser.

Nachdem man die Flasche zusammengestellt hat, bringt man dem Meer (und den Meerjungfrauen) ein Opfer dar. Dafür kann man zuvor einige bunte Glasmurmeln kaufen, kleine Perlen oder Münzen. Alles was schimmert, funkelt oder glitzert und weder Mensch noch Tier gefährdet, sollte es an den Strand geschwemmt werden.
Werfen Sie die Opfergaben in die Fluten und bitten Sie um Fröhlichkeit, Lebensfreude und Harmonie. versuchen Sie, diesen positiven Tag in dem Fläschchen zu verewigen.
Die Flasche kann man behalten oder an einen lieben Menschen verschenken. Sie darf sanft geschüttelt werden, wobei man den Inhalt meditativ betrachtet, wenn man etwas Aufmunterung benötigt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen