Freitag, 21. August 2015

Oktober, der Monat der Ordnung

Der zehnte Monat nach dem gregorianischen Kalender und der zweite Herbst-Monat, war der achte Monat des römischen Kalenders und verdankt seinen Namen so dem lateinischen Namen der Zahl Acht (“okto“).
In diesem Monat findet einer der vier großen Feiertage des Jahreskreises statt:Samhain am 31. Oktober.
Das irische Wort “Samhain bedeutet “Ende des Sommers”. Abgeleitet vom altirischen Wort “Samfuin” (Sam – Sommer, Fuin – Sonnenuntergang / Ende), bezieht es sich auf den 1. November, nach dem keltischen Kalender der Tag des Winteranfangs.
Da Samhain in Hexenkreisen auch als Ende des Jahres gefeiert wird, denn das Hexenjahr beginnt im November neu, trägt der Oktober die Energien der Neuordnung und des “in Ordnung bringens”.  Am Ende des Jahres sollten alte Streitigkeiten beigelegt werden, man verabschiedet sich von unnützen Liebeleien oder alten Gefühlen, Schulden müssen bezahlt oder eingetrieben werden und man macht “reinen Tisch”, damit das neue Jahr unbelastet beginnen kann.
Früher wurden am 31. Oktober alle Herdfeuer gelöscht und dann brennende Kräuterbündel und Fackeln in die Luft gehalten und alte Dinge wurden auf großen Feuern verbrannt. So sollten negative Energien gebannt werden. Vom letzten Feuer wurde dann eine Kerze angezündet, um das neue Jahr so willkommen zu heißen. Am Morgen danach erhielten die Menschen von den Druidenpriestern das geweihte Feuer dieser Nacht und zündeten damit ihre Herdfeuer wieder an. Heutzutage entzündet man in einer großen (feuerfesten) Schüssel etwas Räucherkohle, gibt das passende Räucherwerk darauf und verbrennt nach und nach in der Schüssel “das vergangene Jahr”. Das können alte Liebesbriefe sein, Rechnungen, unangenehme Schriftstücke, aber auch kleine Ritualpapiere mit Dingen, von denen man sich in den kommenden 12 Monaten nicht wieder negativ beeinflussen lassen möchte. Sorgen, (Liebes-)Kummer, schlechte Angewohnheiten, böse Menschen etc.
Mit dem letzten Papierstück zündet man dann eine Kerze für das kommende Jahr an. Diese sollte aus Bienenwachs sein und mit einem passenden Öl für Glück und Freude in anziehender Weise geölt werden.
Dieses Ritual kann den ganzen Monat über durchgeführt werden, ist aber natürlich am 31. Oktober besonders schön und traditionell.

Der Oktober ist folgenden Gottheiten heilig: 

Cernunnos, Hekate, Morrigan, Osiris, und der großen Göttin in ihrem Aspekt als Greisin.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen