Der neunte Monat nach dem gregorianischen Kalender und der erste Herbst-Monat, verdankt seinen Namen dem lateinischen Namen der Zahl Sieben (“septem”), denn im alten römischen Kalender war dies der siebte Monat.
In diesem Monat findet einer der vier kleineren Feiertage des Jahreskreises statt: die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche (auch: Alban Elued oder Mabon) am 22. September. Das Datum variiert, denn nach dem Gregorianischen Kalender fällt das Sekundaräquinoktium in der Mitteleuropäischen Zeitzone im 21. Jahrhundert auf den 22. oder 23. September (abhängig von der Lage des Jahres zum nächsten Schaltjahr).
2015 | 23. Sept. | 10:21 Uhr |
2016 | 22. Sept. | 16:21 Uhr |
2017 | 22. Sept. | 22:02 Uhr |
2018 | 23. Sept. | 03:54 Uhr |
Pflanzen und Kräutern für die magische Verwendung sollten nach der Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche nicht mehr gesammelt werden. Alles was dann noch im Wald und auf den Wiesen steht, gehört der Natur, den Tieren … für den Winter.
Der Monat eignet sich besonders für Rituale die den persönlichen Ausgleich bringen sollen. Denn so wie der Tag und die Nacht an diesem Tag genau gleich lang sind, so können auch unsere Gefühle in dieser Zeit ins Gleichgewicht gebracht werden.
Der September ist folgenden Gottheiten heilig:
Persephone, Thor und die “Mutter” als der schöpferische Aspekt der großen Göttin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen